Unser Engagement 2024

Meistens agiert die Stiftung relativ leise, wirkt hinter den Kulissen, die Kommunikation für die Förderung läuft per Email. Und doch tun wir eine ganze Menge. Hier eine kleine Auflistung über unsere Förderungen 2024.

Bei Einzelförderungen habe ich die Namen der Geförderten weggelassen, ansonsten sind diese ausgewiesen.

Projekte und Veranstaltungen

  • Prof. Dr. Johannes Richter, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg: 5.000 Euro für ein Lehrforschungsprojekt: „Aktuelle Lebenslagen und Lebensbewältigung Studierender der Sozialen Arbeit (ALL-SoAr) – Eine regionale Lehrforschungs-Fallstudie zur Vereinbarkeit von Unterhaltserwerb, Wohlergehen und (fachpolitischer) Professionalisierung in Hamburger BA-Vollzeitpräsenzstudiengängen Sozialer Arbeit““
  • Prof. Dr. Carmen Gransee, HAW Hamburg für einen Fachtag zu „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“. Die LPS hat die Honorare und Reisekosten der Vortragenden übernommen.
  • Prof. Dr. Tilman Lutz, HAW Hamburg, 1.200 Euro für ein Symposium zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Polizei.
  • Dr. Bettina Paul, Universität Hamburg, 2.700 Euro als Reiseunterstützung einer Gruppe von Kriminologie-Studierenden der Uni Hamburg zur Common Session in Porto.
  • Reise- und Honorarkosten für eine Veranstaltung von Studierenden der Kriminologie zum Thema „Berufsperspektiven Internationale Kriminologie“ (Juli 2024)

Einzelförderung

Die Einzelförderung von Studierenden Hamburger Hochschulen mit einem Bezug zur Kriminologie, nicht zwingend aus der Kriminologie, kann eine Unterstützung von Reisen zu Konferenzen oder bei Forschungsvorhaben umfassen.

Ein Antrag auf ein Promotions-Abschlussstipendium wurde leider nach positiver Bewilligung von der Person nicht wahrgenommen, da er/sie die Universität und die Wissenschaft verlassen hat.

Diese Anträge konnten wir mit kleineren und mittleren Summen 2024 unterstützen.

  • Reisekostenunterstützung für Einzelreise (Studierende) zur Common Session in Komotini, Griechenland (Mai 2024)
  • Reisekostenunterstützung für Einzelreise (Studierende), Hannover, Teilnahme an Methodenschulung des KFN für Masterarbeit.
  • Reisekostenunterstützung (Studierende) zu Konferenz in Athen (November 2024)
  • Forschungsunterstützung (Studierende) für eine Feldforschung zu Sicherheit in Hamburg, Wintersemester 2024/25, Thema: Sicherheit neu denken: Vernakuläre Perspektiven auf sichere Stadtteile für alle um den Hamburger Hauptbahnhof
  • Reisekostenunterstützung (Studierende) zur Konferenz in Wien (Feb 2025)
  • Forschungsunterstützung (Studierende) für eine Feldforschung, April-Juli 2025 in New York, Thema: The Body is a Safe Space. Notions of In/Vulnerability as Phenomenological Aspects of Empowerment Self-Defense